
| Standort: | Röderberg bei Hattorf |
| Name der Mühle: | die etwas unterhalb sehende Mühle: Max die etwas oberhalb stehende Mühle: Moritz |
| Höhe über NN: | Max: 250 Meter Moritz: 260 Meter |
| Inbetriebnahme: | Max: 7. Mai 1997 Moritz: 30. Oktober 1997 |
| Hersteller: | beide Mühlen sind von der Fa. ENERCON in Aurich (Ostfriesland), dem deutschen Marktführer |
| Typenbezeichnung: | E - 40 |
| Stückzahl: | von diesem Typ sind bis 1997 bereits ca. 1600 Anlagen gebaut worden; diese Anzahl wird von keinem anderen Typ erreicht |
| Leistung je: | 500 kw, die bei einer Windgeschwindigkeit von 13 m/s = 47 km/h erreicht werden |
| Nabenhöhe: | 65 Meter |
| Jahresproduktion: | Max: ca. 850.000 kw/Jahr Moritz: ca. 900.000 kw/Jahr Die Stromproduktion beider Mühlen reicht aus um ca. 500 Haushalte mit Strom zu versorgen. Der Strom wird an die Licht- und Kraftwerke Harz verkauft |
| Investitionskosten: | für beide Mühlen ca. 2 Mio. DM |
| Technik: | die Mühlen haben kein Getriebe , großer Ringgenerator pitchgesteuerte Blattflügel (d.h.:die Rotorblätter drehen sich je nach Windstärke mehr oder weniger aus dem Wind heraus oder rein). Wechselrichtertechnik, die eine saubere Sinuskurve garantiert und damit Flackern des Stroms vermeidet. Asynchrongenerator |
| Lebensdauer: | Rotorblätter: ca. 12 bis 15 Jahre Gondel mit Innenleben: ca. 25 Jahre Turm: ca. 50 Jahre |
| Einsparung: | Kohlendioxid: 1.950,00 t Schwefeldioxid: 12,42 t Stickoxid: 4,90 t Kohlenmonoxid: 1,58 t Staub: 0,32 t Atommüll: 5,43 kg |